Mein Unterricht:
Ich unterrichte gerne jeden Reiter bzw. Reiterin, soferne ihr motiviert seid :- --> grundsätzlich bin ich in Niederösterreich unterwegs.
Du kannst gerne nach Absprache bei mir vorbeikommen - um mich kennenzulernen, beim Training zuschauen und einfach mal "schnuppern" ...
Bei mir ist kein "Mindestniveau" notwendig - sondern nur, daß Du gerne mit Deinem Pferd arbeitest - motiviert bist und selbst weißt, daß die Pferdeausbildung eine längerfristige Entwicklung ist.
Für mich ist es nicht wichtig "Turnierreiter" zu trainieren, sondern ich komme genauso gerne zu DIR, wenn Du Spring-, Vielseitigkeits- oder Freizeitreiter bist. Wichtig ist, daß DU gerne mit Deinem Pferd daran arbeiten möchtest, daß ihr euch besser versteht und Spaß am gemeinsamen Training habt.
Grundsätzlich dauert eine Reiteinheit 30 Minuten. Die Dauer der individuellen Arbeitseinheiten können je nach den physischen und psychischen Bedürfnissen des Reiters/Pferdes gekürzt bzw. verlängert werden. Es besteht die Möglichkeit mit mir gemeinsam aufzuwärmen oder mit dem bereits selbstaufgewärmten Pferd zum Unterricht zu kommen.
Für die Schonung des schmäleren Geldbörserl könnt ihr auch zu zweit in einer Reiteinheit trainieren.
Weiters besteht die Möglichkeit mit Deinem Pferd ein Individualtraining für ein paar Tage bei mir zu vereinbaren (wir haben immer wieder Kursboxen frei).
Wenn Du Interesse hast, daß ich Dich unterrichte und/oder Dein Pferd weiter ausbilde, so wende Dich entweder per Email info@reitunterricht.at an mich oder rufe mich unter meiner Rufnummer
+43 664 322 88 88 an.
Die Pferdeausbildung bedarf so wie beim Menschen auch, einen gewissen Zeitrahmen, das Pferd muß die Möglichkeit haben, die korrekte Muskulatur und eine Grundlagenausdauer aufzubauen und hier sprechen wir von Monaten und Jahren - nicht von Tagen :-)
+ Ausbildung an der Longe (mit div. Hilfszügel)
+ Ausbildung nach der klassischen Dressur unter Einhaltung
der allgemeinen Ausbildungsskala von A - S
(dazu gehören Übungen für die Balance und Koordination, sowie die Förderung und
Ausbildung, der dafür benötigten Muskulatur und Ausdauer des Pferdes.
+ Vorstellung des Pferdes am Turnier (wenn der Besitzer es wünscht)
+ Ausbildung am langen Zügel sowie Handarbeit (erst bei fortgeschrittenem Training)
+ Arbeit mit Bodenstangen, Cavaletti und/auch Springgymnastik für Konzentration
Die Reiterausbildung ist eine "schwierige" - denn je fortgeschrittener der Reiter ist, desto minimaler merkt man das Erlernen der Feinkoordination usw.
+ Verbesserung des Sitzes (Sitzlongen, Sitzkorrekturen, Sitzanalyse, Unterstützung durch
körperliches Training vom Boden)
+ korr. Hufschlagfiguren lt ÖTO (fließt automatisch in den Unterricht ein)
+ korr. Hilfengebung (Gewicht, Schenkel, Zügel etc.)
+ halbe Paraden und ganze Paraden etc
+ Helfen bei Verständnisproblemen zwischen Reiter und Pferd
+ Turnierbetreuung "Coaching"
Allgemeine Informationen zum Thema:
physische Voraussetzungen für das Pferd
die klassische Ausbildungsskale + Wortdefinitionen
die versammelnde Arbeit 1. Stellung und 2. Stellung
Abhaltung von Seminaren - Landesreitlehrerkurse etc.
Wenn Du Interesse hast, an einem Kurs teilzunehmen beziehungsweise selbst
gerne einen Kurs mit mir als Kursleiter in Eurem Stall organisieren möchtest, so
klicke bitte hier:
zu den Kursinfos